
SCHÜTTUNGEN AUS BLÄHGLAS
100 % MINERALISCH UND BAUBIOLOGISCH EMPFOHLEN
Der mineralische Dämmstoff PORAVER® Blähglas aus Recyclingglas eignet sich hervorragend für Schüttungen mit nachhaltigen Eigenschaften. Im Vergleich zu EPS ist PORAVER® nicht brennbar und unproblematisch in der späteren Entsorgung. Blähglas bietet das beste Verhältnis von Schüttdichte zu Druckfestigkeit und ist sehr stabil. Es ist schadstofffrei, langzeitstabil, ungeziefersicher, faserfrei, verrottet nicht und lässt sich zudem bequem verarbeiten. PORAVER® ist lose als Dämmung oder als begehbare, druckbelastbare gebundene Ausgleichsschüttung unter Trockenestrich für den Bodenaufbau geeignet.
PORAVER® SCHÜTTUNG ANWENDUNGSBEISPIELE

ANWENDUNGSBEISPIEL LOSE SCHÜTTUNG
TROCKENSCHÜTTUNG /
WÄRMEDÄMMSCHÜTTUNG
PORAVER® ist im Vergleich zum unregelmäßig geformten Perlite kugelförmig und rieselt dadurch sehr gut. Durch das stabilere Korn entsteht zudem weniger Staub. PORAVER® ist besonders leicht und einfach zu handhaben. Es füllt als Dämmstoff in Form einer Trockenschüttung Holzbalkendecken und Hohlräume besonders gut. Bereits bei geringer Schütthöhe kann es als Ausgleichsschüttung bei Unebenheiten auf unterschiedlichen Untergründen eingesetzt werden. Auch Wand-Vorsatzschalungen können problemlos zur vertikalen Wärmedämmung hinterfüllt werden. PORAVER® brennt nicht, ist feuchteresistent und setzt sich nicht.
ANWENDUNGSBEISPIEL GEBUNDENE SCHÜTTUNG
DRUCKBELASTBARE
AUSGLEICHSSCHÜTTUNG
Zementgebundenes PORAVER® wird als druckbelastbarer Höhenausgleich unter Trockenestrich-Platten oder Fußbodenheizungen verlegt. Die mineralische Ausgleichsschüttung nivelliert sicher Leitungen oder unebene Fußböden, auch bei größeren Schütthöhen. Eine Spezialanwendung der gebundenen Ausgleichsschüttung ist die Verlegung als Rohrkanaldämmung im Altbau und Neubau. Aufgrund des geringen Gewichts und der Wasserunempfindlichkeit ist PORAVER® als gebundene Schüttung auch auf Gewölbedecken, Stahltrapezdecken und bei Sanierungen einsetzbar.


ANWENDUNGSBEISPIEL GEBUNDENE SCHÜTTUNG
HARZGEBUNDENE SCHÜTTUNG
FÜR DIE SCHNELLE BELEGREIFE
Harzgebundenes PORAVER® ist ideal wenn eine schnelle Begehbarkeit gefordert wird. Die harzgebundene Schüttung bringt kein Wasser ein, trocknet schneller und bietet eine hohe Festigkeit im Fußboden-Bereich. Diese Ausgleichsschüttungen können mit entsprechenden Harzen im Innen- und Außenbereich eingesetzt werden. Eingesetzt als Drainaige-Estrich ist das zementfreie System wasserdurchlässig und verhindert effektiv Frostschäden und Ausblühungen auf Balkone und Dachterrassen. Ein direktes Belegen mit Fliesen ist möglich. PORAVER® als harzgebundene Schüttung lässt sich auch als wärmedämmender Gefälleausgleich auf Flachdächern oder als leichter Schiffsestrich und Niveauausgleich verlegen.
ANWENDUNGSBEISPIEL
WÄRMESPEICHERDÄMMUNG
Durch seine sehr niedrige Wärmeleitfähigkeit sowie der Resistenz gegenüber Nagetieren und Feuchtigkeit empfehlen wir PORAVER® als Dämmung für Wärmespeicher im Innen- und Außenbereich. Die einfache Handhabung des Materials, sowie die Möglichkeit des maschinellen Einblasens aus Silo-LKWs sind weitere Vorteile. Im Vergleich zu Perlite oder Vermiculite bietet Poraver® eine regelmäßige Kornform und eine höhere Stabilität. Es rieselt dadurch besser, staubt weniger und ergibt dichtere Schichten mit weniger Hohlräumen. PORAVER® lässt sich verschnittfrei einbringen und brennt nicht. Das rein mineralische Granulat aus Recyclingglas ist umwelttechnisch unbedenklich und läßt sich später problemlos entsorgen.

DIE PORAVER® VORTEILE
ALS SCHÜTTUNG
Nicht brennbar
Geringes Gewicht
Hohe Druckfestigkeit
Sehr gute Rieselfähigkeit
Aus Recyclingmaterial

Leichte Verarbeitung
Verschnittfrei
Setzt sich nicht
Sehr gute Wärmedämmeigenschaften
Ungeziefersicher
PORAVER® MUSTERSERVICE
Sie möchten gerne Poraver® Blähglasgranulat für Ihre Anwendung auf Herz und Nieren testen? Kein Problem!
» Hier Muster anfordern